top of page
Logo_SurgMark_500px_freigestellt_tiny.pn

Über uns

Know-How in Medtech und Gründungen: Unser Team 

SurgMark besteht aus erfahrenen Gesellschaftern mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

 

Erfahren Sie mehr über uns:

Mom Headshot.jpeg

Dr. rer. nat. Christine König 
Geschäftsführerin

 

Dr. rer. nat. Christine König, CEO, ist eine vielseitige Unternehmerin und Führungskraft. Sie hat in Biochemie an der Universität Göttingen promoviert. Dr. König realisierte in diversen Bereichen erfolgreiche Unternehmensgründungen: Biotech (mice & more, LifeLines, mit Preisen ausgezeichnet), Consulting (König & Consultants Inc., Hamburg/Toronto; Ontario Sustainability Services, Toronto) und Erneuerbare Energien (ZooShare Biogas Coop, Toronto; Oxford Community Energy Coop, Woodstock; Sustainability Brant Renewable energy Coop, Paris). Dafür koordinierte sie komplexe Gründungs-, Finanzierungs- und Entwicklungsprozesse mit mehreren Interessengruppen und leitete multidisziplinäre Forschungs- und internationale Beratungsprojekte. Außerdem entwickelte sie Marketing- und Kommunikationsstrategien und realisierte die Visionen ihrer Kunden und ihre eigenen in erfolgreiche operative Einheiten, Produkte und Dienstleistungen.

Seit 2002 arbeitet Dr. König regelmäßig als Expertin für die EU-Kommission in verschiedenen Förderprogrammen. Sie ist seit 2018 gewähltes Mitglied im Vorstand des Bio- und MedTech Clusters Life Science Nord e.V. und ein gefragtes Verwaltungsratsmitglied.

Christine König ist das Herz und die Seele von SurgMark. Es ist ihrer Führung, ihrer Beharrlichkeit und ihrem Glauben an das Team und das Produkt zu verdanken, dass SurgMark schwierige Zeiten überstanden hat.

dr meier_edited.jpg

Dr. med Peter A. Meier
Produktion/Entwicklung

MBA, Mitgründer, ist verantwortlich für klinische Studien und die Geschäftsentwicklung bei SurgMark. Er war CEO von Medovent und der Orokoko GmbH und ist Mitbegründer/CEO eines Plasmamedizin-Unternehmens. Bis 2013 war er Manager/Principal Scientist bei Johnson & Johnson Medical, einem weltweit führenden Unternehmen für chirurgische Implantate. Peter Meier hat einen Doktortitel in Medizintechnik und einen MBA in Innovation und Unternehmertum von der TU München und der HHL Leipzig.

Bevor er 2004 zu J&J kam, arbeitete er sechs Jahre lang für Braun/OralB im Bereich Forschung und Entwicklung sowie mehrere Jahre in einer Arztpraxis in Deutschland und im Vereinigten Königreich als Hausarzt.

Dr. Meier hat eine Leidenschaft für Innovation und innovative Produkte und leitet eine jährlich stattfindende Konferenz: The Front End of Innovation Europe.

 

schure_frank-5382c4f7_edited.jpg

Dr. med Frank Schure

Klinische Forschung
 

Mitgründer, ist Erfinder, kreativer Geist und Applikationsspezialist für SchurSign. Auf Dr. Schures Initiative geht das erste Patent für den neuen Marker zurück. Er bringt die Optimierung von Design und Ultraschallsichtbarkeit des Markers voran.

Dr. Schure verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung als Gynäkologe und Geburtshelfer in verschiedenen führenden Kliniken Deutschlands. Er hat seine Facharztausbildung an der Charité Campus Berlin-Buch absolviert und leitete 12 Jahre lang die OBGYN-Abteilung am Neckar-Odenwald-Klinikum in Buchen, bevor er sich in eigener Praxis niederließ.

Dr. Schure und seine Ehefrau Dr. med. Viola Schure haben 2016 gemeinsam den M&K Award für „Gewebesensitive Brustchirurgie mit Ultraschall“ in Partnerschaft mit Samsung gewonnen.

Dr. Schures unermüdliches Streben nach Spitzenleistungen bei der Behandlung von Frauen mit Brustkrebs ist die treibende Kraft hinter den Produktentwicklungen von SurgMark.

rivelijo_edited.jpg

Dr. rer. nat. Rivelino Montenegro

Produktion/Entwicklung

Mitgründer, hat in Chemie promoviert und ist für Technologie und Produktion bei SurgMark verantwortlich. Dr. Montenegro war zuvor in leitenden Positionen bei kunststoff- und metallverarbeitenden Unternehmen in Brasilien tätig. Außerdem arbeitete er als leitender Forscher bei Matregen, einem auf Produkte zur Nervenreparatur spezialisiertem Unternehmen mit Sitz in Toronto. Im Jahr 2006 gründete er zusammen mit Dr. Freier das Unternehmen Medovent und war dort bis 2015 als CTO tätig. Bei Medovent beteiligte er sich an die Entwicklung und Markteinführung des neuartigen bioresorbierbaren Nervenleiters Reaxon, der inzwischen bei mehreren tausend Patienten implantiert wurde. Dr. Montenegro war für die FDA-Zulassungen der Reaxon-Familie verantwortlich. Er ist auch Miterfinder von Quractiv Derm, einem innovativen Spray, das unzähligen Patienten mit chronischen Wunden geholfen hat. Seit 2016 ist Dr. Montenegro Geschäftsführer von Monarch Bioimplants, einem Schweizer Medizintechnik-Start-up im Bereich der Prostatakrebsbehandlung.

Dr. Montenegro war an Forschungsarbeiten beteiligt, die über 15 Journal-Publikationen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften zur Folge hatten, und ist Inhaber mehrerer internationaler Patente.

Er verfügt über umfassende Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen für die FDA-Zulassung und die Vermarktung von Medizinprodukten.

GVfjpvwv_edited.jpg

Dr. rer. nat. Thomas Freier 

Zulassung und Qualitätssicherung

Mitgründer, verantwortet das Qualitätsmanagement sowie den Bereich Forschung und Entwicklung bei SurgMark. Der promovierte Chemiker war zuvor am Exzellenzzentrum für Biomaterialien in Rostock/Deutschland als Gruppenleiter für Polymerchemie und Tissue Engineering tätig. Anschließend forschte er an der Universität von Toronto/Kanada an der Reparatur verletzter peripherer Nerven. 2006 beteiligte er sich an der Gründung von Medovent in Mainz/Deutschland. Die Medizintechnik-Firma ist auf Applikationen in der Urologie und zur Behandlung verletzter Nerven spezialisiert. Zwischen 2010 und 2013 war er außerdem CEO von Medoderm, einem Start-up mit Schwerpunkt auf Produkte zur Behandlung chronischer Wunden. Dr. Freier leitet seit 2017 das Qualitätsmanagament bei Monarch Bioimplants, einer Medizintechnik-Firma in der Schweiz, die Produkte für die Behandlung von Prostatakrebs entwickelt.

Er war an Forschungen beteiligt, die zu über 25 Journal-Publikationen geführt haben, und veröffentlichte Beiträge in zahlreichen Büchern. Er hält mehrere internationale Patente mit Bezug auf biomedizinische Devices. Darüber hinaus verfügt er über besondere Fachkenntnisse in Bezug auf die CE-Vorschriften und die Vermarktung von Medizinprodukten.

Christine König
Peter Meier
Frank Schure
Rivelino Montenegro
Thomas Freier
bottom of page