SurgMark stellt aus: Auf der MEDICA/COPAMED 2023 in Düsseldorf. Wir präsentieren den SchurSign® Tissue Markers zur Brustkrebsdiagnostik. Dieser neuartige Marker, der für sein vielversprechendes Potenzial bei der Früherkennung von Brustkrebs bekannt ist, ermöglicht Besucher:innen, seine Anwendung am Stand des Unternehmens unter Verwendung von Ultraschall selbst zu testen.
Die Nachricht kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da SchurSign® derzeit das Zulassungsverfahren bei der FDA (Food and Drug Administration) durchläuft, und die Einführung in den USA für Anfang 2024 erwartet wird. Dies ist zweifellos ein großer Schritt in Richtung globaler Verfügbarkeit, da die Marktaussichten im rasant wachsenden Sektor der Brustkrebsdiagnostik äußerst vielversprechend sind.
SchurSign® wurde speziell für die Markierung und Beobachtung von auffälligem Brustgewebe entwickelt. Die Anwendungsbereiche umfassen die Biopsie unter Ultraschall, die Tumorresektion und die Markierung des sogenannten Wächterlymphknotens. In allen bildgebenden Verfahren der Mammadiagnostik, darunter Mammografie, Ultraschall, MRT und Tomosynthese, beweist dieser innovative Marker sofortige und dauerhafte Sichtbarkeit, insbesondere bei der ultraschallgestützten Markierung von verdächtigem Brustgewebe.
Ein bemerkenswerter Aspekt von SchurSign® ist sein Material. Der Marker besteht aus Chitosan, einem gewebefreundlichen, flexiblen Biomaterial, das bei Berührungen und Druck auf der Brust schmerzfrei ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Metallmarkern treten keine unerwünschten Fremdkörperreaktionen auf. Ärzt:innen können den Marker unter Ultraschallkontrolle einfach mit einem Applikator platzieren und ihn bei Bedarf mithilfe von Vakuumbiopsie oder anderen minimalinvasiven Methoden entfernen.
Das Team von SurgMark freut sich darauf, Besucher:innen während der MEDICA/COPAMED 2023 vom 13. bis 16. November am Stand Nr. 8AK41 in Halle 08A begrüßen zu dürfen. Diese Veranstaltung markiert einen entscheidenden Meilenstein in der Brustkrebsdiagnostik und bietet die Gelegenheit, einen Blick auf die Zukunft der medizinischen Innovation zu werfen.