Finanzierungsrunde für den Eintritt des Gewebemarkers SchurSign® auf internationale Märkte erfolgreich abgeschlossen.
Jährlich erkranken über 1,6 Mio. Frauen weltweit an Krebs – der Bedarf an einer sorgfältigen und sanfteren Brustkrebs-Diagnostik ist hoch. Die SurgMark GmbH mit Sitz in Hamburg verfolgt mit einem internationalen Team aus Ärzten, Chemikern und Biomaterialwissenschaftlern den Launch von SchurSign®, einem neuartigen Gewebemarker, der zeitlich begrenzt im Körper liegt, nicht wandert und erstmals voll resorbierbar ist.
Die erste Finanzierungsrunde ist erfolgreich abgeschlossen. Ein deutscher Medizintechnik und Pharmahersteller beteiligt sich mit 0,5 Mio. Euro an der Entwicklung des innovativen Medizinproduktes und legt damit den Grundstein für die FDA-Zulassung.
Ein Investment in die Medizintechnik verspricht hohe Renditen, besonders, wenn ein Produkt innovativ ist und die Aussichten am Markt vielversprechend sind. Laut dem Statistischen Bundesamt erzielte die deutsche Medizintechnik im Jahr 2018 einen Umsatz von 30 Milliarden Euro – eine umsatzstarke Branche mit großer Innovationskraft. Das Medizintechnik Start-up hat im September eine erste Finanzierungsrunde mit einem strategischen Investor geschlossen. Mit der Erweiterung des Patentportfolios, neuen Produktionspartnern und einer FDA-Zulassung schafft das Unternehmen SurgMark die Basis für den Eintritt des Gewebemarkers in die internationalen Märkte. Die Zulassung für den US-Markt versetzt das Unternehmen in die Lage, klinische Studien mit den Kooperationspartnern in Nord-Amerika durchzuführen, Voraussetzung für die Zulassung von SchurSign® in Europa. Im Juli reichte SurgMark die Patentanmeldung für die zweite Generation des Markers in den USA ein und zeichnete für den Vertrieb in der gesamten USA eine Absichtserklärung mit Mermaid Medical A/S – einem Distributionsunternehmen mit eigenem Vertriebsnetz und Niederlassungen in den USA. Die Herstellung des Markers übernimmt ein erfahrener Medizinprodukte-Hersteller aus Deutschland.
Die Marktaussichten für SchurSign® sind vielversprechend. „Der Bereich der Brustbiopsie befindet sich im Wachstum – das Mammakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen“, sagt Geschäftsführerin Dr. Christine König. „Der internationale Markt für diese medizinischen Produkte beläuft sich derzeit auf ungefähr 750 Mio. US-Dollar und wird voraussichtlich in wenigen Jahren die 1-Mrd.-US-Dollar-Marke übersteigen.“ SurgMark erwartet für SchurSign® drei bis fünf Jahre nach Einführung einen Marktanteil von fünf bis zehn Prozent und einen geschätzten Umsatz von etwa 15 Mio. Euro. Der Marker, der spätestens 2023 auch auf den europäischen Markt kommen soll, verbessert bildgebende Untersuchungsverfahren (Mammografie, Ultraschall, MRT und Tomosynthese) zur Erkennung und Markierung von Mammakarzinomen. Er unterstützt im besonderen Maße die ultraschallgestützte Biopsie, Tumorresektion und Markierung des Wächterlymphknotens. Zudem eignet er sich für die Tumordiagnostik in anderen Organen und ist potenziell in der Tiermedizin einsetzbar. SchurSign® besteht aus Chitosan, einem gewebefreundlichem Biomaterial, welches besonders schonend für die Patientinnen ist und sich im Körper vollständig abbaut. Es ist schmerzfrei und wandert nicht. Eine gute Sichtbarkeit in allen bildgebenden Verfahren macht es so besonders. Chitosan ist das innovative Biomaterial in der Medizintechnik. SchurSign® wird in den USA als Verbrauchsmaterial im Rahmen der Brustbiopsie erstattet. Auch in Europa wird die Zulassung als Klasse III Medizinprodukt vorangetrieben und einer Erstattung durch Krankenversicherungen und Krankenkassen steht aus heutiger Sicht nichts entgegen. Über SurgMark SurgMark ist ein innovatives Unternehmen mit Sitz in Hamburg, das sich auf Lösungen in der Medizintechnik und Biotechnologie spezialisiert hat. Die Gesellschafter kommen aus der Medizin, Biotechnologie, der Materialentwicklung und der Gründerszene mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Das 5-köpfige Team hat bereits mehrere Produkte für die Chirurgie und Wundheilung entwickelt und Zulassungen als Klasse III Medizinprodukte in den USA und Europa erreicht. Geschäftsführung und Gesellschafter verfügen über langjährige Industrieerfahrung und gründeten und verkauften bereits mehrere Start-ups erfolgreich.
SurgMark Geschäftsführerin: Dr. Christine König Maria-Louisen-Str. 122 22301 Hamburg Tel.: +49 (0)177 4075795 E-Mail: christine.koenig @ surgmark.com Web: https://www.surgmark.com/ Pressekontakt: nordzuwort Agentur für Marketing und Werbung e. Kfr. Katja Niebuhr Meldorferstr. 22 25770 Hemmingstedt Tel.: 0481 77501480 E-Mail: niebuhr @ nordzuwort.de