top of page
yellow button from the SchurSign logo

FACHWISSEN

IN DER MEDIZINTECHNIK

UND START-UPS:

UNSER TEAM

SurgMark besteht aus erfahrenen Gesellschaftern aus verschiedenen Fachgebieten.

Dr. med Rivelino Montenegro (PhD)
yellow button from the SchurSign logo

Dr. med Rivelino Montenegro (PhD)

CEO, Unternehmer im Bereich Medizinprodukte und Chemiker mit Fachkenntnissen in den Bereichen Zulassungsfragen, Produktentwicklung und internationaler Marktzugang in Europa und Nordamerika.

Portrait, Dr. med. Peter A. Meier (M.D)
yellow button from the SchurSign logo

Dr. med. Peter A. Meier (M.D)

MD, PhD, MBA, Mitbegründer, ist verantwortlich für klinische Studien und Geschäftsentwicklung bei SurgMark. Er war CEO von Medovent und Orokoko GmbH und ist Mitbegründer/CEO eines Unternehmens für Plasmamedizin. Bis 2013 war er Manager/Principal Scientist bei Johnson & Johnson Medical, einem weltweit führenden Unternehmen für chirurgische Implantate. Peter hat einen MD und PhD in Medizintechnik und einen MBA in Innovation und Unternehmertum von der TU München und der HHL Leipzig. Bevor er 2004 zu J&J kam, war er sechs Jahre lang in der Forschung und Entwicklung bei Braun/OralB tätig und arbeitete mehrere Jahre als Hausarzt in Deutschland und Großbritannien. Peter hat eine Leidenschaft für Innovation und innovative Produkte und leitet eine jährliche Konferenz: The Front End of Innovation Europe.

Dr. med Frank Schure (M.D.)
yellow button from the SchurSign logo

Dr. med Frank Schure (M.D.)

Clinical Research 

MD, Mitbegründer, ist der Erfinder, kreative Kopf und Anwendungsspezialist von SchurSign. Das erste Patent für den neuen Marker wurde von Frank angemeldet und er treibt die Optimierung des Markerdesigns und die Verbesserung der Ultraschallsichtbarkeit weiter voran. Frank hat mehr als 30 Jahre Erfahrung als praktizierender Gynäkologe und Geburtshelfer in verschiedenen führenden deutschen Krankenhäusern. Er hat seine Facharztausbildung und sein Zertifikat an der Charité Campus Berlin-Buch erhalten und leitete 12 Jahre lang die OBGYN-Abteilung am Neckar-Odenwald-Klinikum in Buchen, bevor er sich in eigener Praxis niederließ. Frank und seine Frau Dr. med. Viola Schure haben gemeinsam den M&K Award 2016 gewonnen für: „Tissue sensitive breast surgery using ultrasound“ in Zusammenarbeit mit Samsung. Franks rastloses Streben nach Spitzenleistungen bei der Behandlung von Frauen, die an Brustkrebs leiden, ist die treibende Kraft hinter den Produktentwicklungen von SurgMark.

Dr. rer. nat. Christine König (PhD) 
yellow button from the SchurSign logo

Dr. rer. nat. Christine König (PhD) 

Dr. Christine König hat in Biochemie an der Universität Göttingen promoviert. Sie hat erfolgreich preisgekrönte Unternehmen in den Bereichen Biotechnologie, Beratung und erneuerbare Energien in Europa und Kanada gegründet. Christine Koenig hat komplexe Multi-Stakeholder-Projekte geleitet, internationale Forschungs- und Beratungsteams geführt und Marketing- und Kommunikationsstrategien entwickelt, die Ideen in florierende Unternehmen verwandelt haben. Seit 2002 arbeitet sie regelmäßig als Expertin für die EU-Kommission und ist seit 2018 gewähltes Mitglied des Vorstands des Bio- und MedTech-Clusters Life Science Nord e.V.

Dr. rer. nat. Thomas Freier (D.Sc.)
yellow button from the SchurSign logo

Dr. rer. nat. Thomas Freier (D.Sc.)

Quality Assurance/Development

PhD, Mitbegründer, ist bei SurgMark für das Qualitätsmanagement und die Forschung und Entwicklung zuständig. Er hat einen Doktortitel in Chemie und war zuvor am Kompetenzzentrum für Biomaterialien in Rostock/Deutschland als Gruppenleiter für Polymerchemie und Tissue Engineering tätig. Anschließend forschte er an der Universität von Toronto/Kanada im Bereich der Reparatur verletzter peripherer Nerven. Im Jahr 2006 war er Mitbegründer von Medovent in Mainz/Deutschland, einem Medizintechnikunternehmen, das sich auf Anwendungen in der Urologie und Nervenreparatur konzentriert, und war bis 2017 als CEO und Leiter der Forschung und Entwicklung tätig. Während seiner Zeit bei Medovent hat das Unternehmen Reaxon entwickelt und vermarktet, ein neuartiges bioresorbierbares Conduit für die Reparatur peripherer Nerven. Zwischen 2010 und 2013 war er außerdem CEO von Medoderm, einem Start-up-Unternehmen, das sich auf Produkte zur Behandlung chronischer Wunden konzentriert. Seit 2017 leitet Dr. Freier das QM bei Monarch Bioimplants, einem in der Schweiz ansässigen Medizintechnikunternehmen, das Produkte zur Behandlung von Prostatakrebs entwickelt. Er hat an Forschungsarbeiten mitgewirkt, die zu mehr als 25 von Experten begutachteten Artikeln geführt haben, und hat an mehreren Büchern mitgewirkt. Er hält mehrere internationale Patente im Zusammenhang mit biomedizinischen Geräten. Darüber hinaus verfügt er über besondere Fachkenntnisse in Bezug auf die CE-Regulierungsanforderungen und die Vermarktung von Medizinprodukten.

Dr. Megan Kalambo
yellow button from the SchurSign logo

Dr. Megan Kalambo

Scientific Advisor

Dr. Megan Kalambo ist Radiologin für Brustbildgebung am MD Anderson Cancer Center (MDACC) der Universität Texas und klinische Leiterin der Brustbildgebung in den Gemeinschaftspraxen. Sie schloss ihr Medizinstudium am Pennsylvania State College of Medicine im Jahr 2007 ab und absolvierte ihre Facharztausbildung an der University of Texas McGovern Medical School in Houston. Im Anschluss an ihre Facharztausbildung absolvierte sie ein spezielles Stipendium für Brustbildgebung am MDACC. Ihre Forschungsinteressen konzentrierten sich auf bewährte Praktiken bei der geografischen Expansion, den Wert des Co-Branding von Partnerschaften, die Verbesserung von Sicherheit und Qualität sowie die Einführung innovativer Technologien in gemeindenahen Praxen.

bottom of page